Es ist so weit und Ihr neuer Hovawart Welpe zieht endlich bei Ihnen ein? Er ist neugierig, voller Energie und möchte beschäftigt werden, gleichzeitig ist er aber auch noch orientierungslos und weiß noch nicht was richtig und was Falsch, geschweige den was sein Name ist? Auch muss im noch beigebracht werden, wo er sein Geschäft verrichten darf?
Sein Sie zuversichtlich im nachstehenden zeigen wir Ihnen wie Sie Ihren Hovawart Welpen von Anfang an richtig und systematisch erziehen, ohne ihn gleich zu überfordern.
Die richtige Erziehung vom ersten Moment an

Ist der kleine Hovawart Welpe bei Ihnen zu Hause angekommen, ist es klar, dass es für ihn eine komplett neue Situation ist, er gerade erst von seiner Mama und seinen Geschwistern getrennt wurde und sich jetzt an die neue Situation gewöhnen muss. Klar braucht er eine Eingewöhnungsphase, doch sollte dies keine Mitleidsphase sein, in der Ihr alles duldet, was er macht. Wollt Ihr alles richtig machen startet ab dem ersten Moment, den Ihr Welpe befindet sich gerade noch in der vollen Aufnahme Phase.
Der Welpe befindet sich etwa bis zur 8. Lebenswoche in der Prägephase, in dieser Zeit er alle seine Reize verarbeitet und der wichtigste Grundstein für seinen weiteren Lebensverlauf gelegt wird.
Anschließend geht diese Phase bis etwa zur 20. Lebenswoche in die sogenannte Sozialisationsphase über, bei der Ihr Hovawart Welpe lernen sollte, wie er sich im Haus, mit Ihnen, Ihrer Familie und anderen Menschen zu verhalten hat.
Auch hierbei gilt stets, dass sich ein früher Trainingsstart bewährt.
Jeder Tag ist ein Lerntag
Ihr Welpe wird jeden Tag neue Dinge lernen und das sowohl bewusst als auch unbewusst um Ihren kleinen Racker in der ersten Zeit aber nicht zu überfordern zeigen wir Ihnen die wichtigsten Dinge und den Grundstein fürs spätere Training.
Er sollte seinen Rufnamen kennen
Der Rufname ist eines der ersten und wichtigsten Dinge, die Ihr Welpe für die Kommunikation mit Ihnen am Anfang lernen sollte, deshalb ist es wichtig, dass Sie sich mit Ihrer Familie gemeinsam auf einen Namen einigen. Einigen Sie sich beispielsweise auf «Balu», sollten Sie ihn gerade in den ersten Lebensmonaten auch «Balu» nennen um ihn nicht zu verwirren.
Später können Sie ihm dann immer noch Spitznamen wie Streuner, Racker, Großer oder wie immer sie ihn nennen möchten geben.
Stubenrein werden
Das ist gar nicht so schwer wie viele vielleicht denken. Als Faustregel für den Start können Sie sich gut merken nach jeder Schlafphase, nach jeder Mahlzeit und anfangs nicht später als alle 2–3 Stunden.
Tragen Sie den Fratz dafür einfach an einen Platz wo er sich Endlösen darf und loben Sie ihn nach dem Entrichten.
Sagen Sie dabei ein Schlüsselwort wie zum Beispiel Pipi oder Häufchen. Sagen Sie das Schlüsselwort jedes Mal, klappt es bald auch nahezu auf Kommando und Ihr Racker weiß, wo er sein Geschäft verrichten darf.
Sollte es doch mal daneben gehen, bitte nicht bestrafen, stattdessen wertlos aufwischen und ignorieren.
Das laufen an der Leine
Auch das Laufen an der Leine ist wichtig und muss erlernt werden, jedoch ist es bei einem Welpen noch nicht wichtig, dass er akkurat bei Fuß läuft. Er muss erst einmal ein Gefühl dafür bekommen generell an der Leine zu laufen, ohne zögerlich zurückzubleiben und vorne raus zu ziehen.
Legen Sie Ihrem Hovawart Welpen ein geeignetes und angenehmes Geschirr um und sorgen immer für ausreichend Leckerchen in der Tasche. Muntern Sie in mit freudigen Worten auf mit Ihnen mitzulaufen und belohnen ihn zwischendurch, dann klappt das mit der Zeit schon.
Tabuzonen aufzeigen
Gerade am Anfang wird es viele Dinge geben, die Ihr Racker versucht auszuprobieren, wichtig ist das Sie ihm von Anfang deutlich die Tabuzonen aufzeigen. Spielt er beispielsweise zu stark und wird grob, sagen Sie deutlich «Nein» und entfernen sich. Versucht er sich über einen Ihrer Schuhe oder über das Spielzeug Ihrer Kinder Herz machen, sagen Sie ihm bitte wieder deutlich «Nein» und verstauen die Gegenstände vorerst Welpen sicher. Selbstverständlich gilt das auch für weitere und unerwünschte Handlungen des kleinen Racker.
«Aus» bedeutet «Aus»
Gerade in Situationen wo Ihr Welpe versucht etwas Giftiges und Unverdauliches zu sich zu nehmen, ist das Lernen des Wortes aus unverzichtbar.
Üben können Sie dieses ganz leicht in dem Sie ihm einen Ball zum Spielen geben und in dann immer wieder nach ein paar Minuten mit dem Wort «Aus» dazu auffordern in wieder loszulassen und abzugeben.
Sollten Sie den Ball nicht so leicht von ihm losgekommen, drücken sie in leicht in seinen Mund rein, so wird er sein Gebiss in der Regel von alleine öffnen.
Wenden Sie das Wort «Aus» später an, bevor er etwas in den Mund nehmen möchte, was er nicht darf.
Lernen alleine zu bleiben
Nicht unbedingt in der ersten Woche und auch nicht über einen langen Zeitraum. Trotzdem ist es wichtig, dass Ihr Hovawart Welpe lernt immer mal wieder für ein paar Minuten alleine zu sein.
Nutzen Sie hierfür am besten seine Schlafphasen aus. Gehen Sie für einen Moment in den Keller, Sagen sie Ihrem Nachbar kurz Hallo oder erledigen sie etwas in Ihrem Auto.
Lassen Sie die Zeiten langsam immer länger werden, so dass er sich langsam daran gewöhnen kann. Wichtig ist das Sie sich nicht von ihm verabschieden, den es soll zu nichts besonderem werden, wenn Sie gehen.
Hier bei mir
Das Wort «Hier» muss in der Regel nicht erlernt werden, da er ihnen in der Anfangszeit ohnehin überall hin folgen wird.
Allerdings sollten Sie es zu einem Ritual machen, damit es später in der Junghund-Phase sitz, den zu dieser Zeit wird für ihn die Außenwelt mehr und mehr an Bedeutung gewinnen.
Leicht trainieren können Sie dieses, in dem Sie in jedes Mal, wenn Sie in zu sich rufen mit kuscheln, beknuddeln, Leckerchen oder seinem Lieblingsspielzeug belohnen.
So wird er sich jedes Mal dran erinnern, das es schön ist zu ihnen zu kommen, wenn Sie ihn rufen.
Sitz, Platz und bei Fuß
Dieses Training ist erst einmal zweitrangig und kann auf später verschoben werden, wenn die wichtigen und oben erwähnten Übungen sitzen.
Den auch ein Welpe ist ein Kind und muss die oben erwähnten Übungen erst einmal verarbeiten und Erfahrungen sammeln, überfordern Sie ihn also nicht zuzüglich mit anderen Dingen den, wenn er die anderen Übungen super beherrscht wird es, später auch ein leichtes sein ihm Sitz, Platz und bei Fuß beizubringen.
Wir hoffen Ihnen mit dem Beitrag geholfen zu haben und wünschen Ihnen und Ihrem Hovawart Welpen viel Spaß und Erfolg beim Lernen.